Technologiekompetenzen ausbauen Intelligente und sichere Elektronik- und Mikrosysteme, energieeffiziente und kompakte Leistungselektronik sowie der Chip- und Systementwurf komplexer Systeme zählen zu den Stärken der Mikroelektronikindustrie in Deutschland. Auch in Produktionstechnologien und im Anlagenbau für die Halbleiterherstellung sind deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen erfolgreich.
Künftige technologische Grundlagen erschließen Für die Innovationsfähigkeit der Wirtschaftszweige, die Mikroelektronik einsetzen, sind die umfassende Beherrschung und die generelle Verfügbarkeit aktueller Technologien von fundamentaler strategischer Bedeutung.
Mit Mikroelektronik Zukunftsaufgaben angehen Die Digitalisierung der Wirtschaft, eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung, intelligente Mobilität und die Erhaltung der Gesundheit erfordern weitere Fortschritte bei Elektronik und Sensorik.
Standort Deutschland stärken Die deutsche Mikroelektronikindustrie hat sich in den letzten Jahren, auch aufgrund des internationalen Wettbewerbs, auf ihre technologischen Stärken konzentriert.
Fachkräfte und Nachwuchs sichern Gut qualifizierte Beschäftigte sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Als Hochtechnologiebranche kann die Mikroelektronik im internationalen Wettbewerb nur dann bestehen, wenn sie Fachkräfte und Spezialisten gewinnen und an sich binden kann.
Netzwerke und Cluster unterstützen Innovationen in der Mikroelektronik beruhen heute fast immer auf der Zusammenarbeit von Partnern aus verschiedenen Disziplinen und Branchen.