EECONE

Technologien und Ökodesign für nachhaltige Elektronik

Forschende
Kooperative Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung verspricht Fortschritte in der Mikroelektronik.© Gorodenkoff – AdobeStock

Motivation

Mikroelektronik ist eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung. Ihre Beherrschung ist entscheidend für die technologische Souveränität Europas. In der europäischen Partnerschaft KDT fördert die EU gemeinsam mit Mitgliedstaaten innovative Forschungsvorhaben und Pilotlinien in der Mikroelektronik. Deutsche Schwerpunkte liegen dabei auf multifunktionalen Elektroniksystemen, energiesparender Leistungselektronik, Design komplexer Systeme sowie Produktionstechnologien.

Ziele und Vorgehen

Heutige Elektronikprodukte sind vielfach nicht nachhaltig. Die Herstellung von Elektronik erfordert enorme Energie- und Materialressourcen, dennoch werden jährlich weltweit bis zu 57 Millionen Tonnen Elektronik als Müll entsorgt. Ziel des Projektes ist es, innovative Technologien und Methoden für nachhaltigere Elektronik entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu entwickeln. Zum einen sollen offene und leicht nutzbare digitale Werkzeuge zur Unterstützung der Elektronikentwicklung nach Ökodesign-Richtlinien entstehen. Zum anderen werden Ansätze gesucht, die bereits in der Entwicklungsphase greifen können, um eine effizientere Materialnutzung, zuverlässigere Komponenten sowie bessere Reparierbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit von Elektronikprodukten zu gewährleisten.

Innovationen und Perspektiven

Das Projekt überträgt Ökodesign-Ansätze auf Elektroniksysteme für Anwendungen mit besonders hohen Zuverlässigkeitsanforderungen, beispielsweise aus dem Automobilbereich. Aus dieser anspruchsvollen Kombination sind sowohl methodische als auch technologische Innovationen zu erwarten, die perspektivisch eine nachhaltigere Herstellung, Nutzung und Kreislaufführung von Elektronikprodukten ermöglichen. Angesichts knapper Ressourcen, insbesondere kritischer Materialien wie Kupfer und seltenen Erden, trägt nachhaltigere Elektronik substanziell zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas bei.

Europäische Partner

  • Frankreich: 4MOD Technology, ANIAH S.A.S., COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES, DASSAULT SYSTEMES, DESIGN AND REUSE, GET ELECTRONIQUE
    INSTITUT POLYTECHNIQUE DE GRENOBLE, SOITEC SA, STMICROELECTRONICS GRENOBLE 2 SAS
    TETRADIS, THALES DIS FRANCE SAS, VITESCO TECHNOLOGIES FRANCE, WEEECYCLING
  • Österreich: AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT, EIBENSTEINER FRIEDRICH, INFINEON TECHNOLOGIES AUSTRIA AG, SILICON AUSTRIA LABS GMBH
  • Belgien: INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM, UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
  • Schweiz: CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT, SWISS VAULT SYSTEMS GMBH
  • Tschechien: INSTITUT MIKROELEKTRONICKYCH APLIKACI SRO, TECHNICKA UNIVERZITA V LIBERCI, USTAV TEORIE INFORMACE A AUTOMATIZACE AV CR VVI
  • Dänemark: MELSEN TECH A/S, TEKNOLOGISK INSTITUT
  • Griechenland: CHAROKOPEIO PANEPISTIMIO
  • Spanien: ACORDE TECHNOLOGIES SA, AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS, PREMO, S.L., TECNOLOGIAS SERVICIOS TELEMATICOS YSISTEMAS SA
  • Israel: ORBOTECH LTD
  • Italien: INTERACTIVE FULLY ELECTRICAL VEHICLES SRL, LEONARDO - SOCIETA PER AZIONI LUNA GEBER ENGINEERING SRL, NEROSUBIANCO SRL, UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
  • Lettland: SMARTSOL SIA
  • Niederlande: SYNANO BV
  • Polen: SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT MIKROELEKTRONIKI I FOTONIKI
  • Schweden: ECODC AB, RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
  • Türkei: ARCELIK A.S., OZYEGIN UNIVERSITESI