Strombedarf und Carbon Footprint der IKT in Deutschland 2010 - 2036

Die Studie analysiert den Strombedarf und die Treibhausgasemissionen (THG) der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in Deutschland. Das Datenmodell umfasst wesentliche Anwendungsbereiche wie Rechenzentren, Haushalte, Telekommunikation sowie Büro und Gewerbe. Die Studie prognostiziert einen Anstieg des IKT-bedingten Stromverbrauchs von 54,4 TWh im Jahr 2025 auf 77,5 TWh im Jahr 2035. Besonders auffällig ist der Anteil der Rechenzentren, der von 47,9 % im Jahr 2025 auf 54,8 % im Jahr 2035 ansteigt. Diese Ergebnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit, nachhaltige Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen in der IKT-Branche zu entwickeln. 

Format: Broschüre

Seiten: 63

Erscheinungsjahr: 2025

Autor: Kompetenzzentrum "Green ICT @ FMD" (gefördert von BMFTR)